Direkt zum Seiteninhalt

Mitarbeiter- und Führungskräfteschulungen - Arbeitssicherheit in Vorpommern, Regalprüfungen nach DIN EN 15635

Arbeitssicherheit
Menü überspringen

Büro für Arbeitssicherheit Karina Ihlenburg

Menü überspringen

Mitarbeiter- und Führungskräfteschulungen

Leistungen

Unterweisungen für Ihre Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter

Als Unternehmerinnen und Unternehmer haben Sie die Pflicht Ihre Beschäftigten mindestens vor Beginn der Tätigkeit und regelmäßig, mindestens jährlich, zu unterweisen. Grundsätzlich geht es um Aufklärung zu Gesundheitsgefahren bei der Arbeit. In verschiedenen gesetzlichen Grundlagen ist diese Pflicht verankert.

Beispiele dafür sind:

Im Rahmen meiner vertragsgebundenen Tätigkeit als externe Fachkraft für Arbeitssicherheit für Ihr Unternehmen können Sie mich als Ihre Vertretung mit der Schulung bzw. Unterweisungen Ihrer Mitarbeiter beauftragen. Die persönliche Anwesenheit der Geschäftsführung sollte hier selbstverständlich sein.

Außerhalb einer Vertragsbindung komme ich gerne auch in Ihr Unternehmen, um Beschäftigte zu allgemeinen Themen im Arbeits- und Gesundheitsschutz zu sensibilisieren.

Elektrosicherheit
Erste Hilfe
Mitarbeiterschulung Lager Teil 3


Was ist vorab bspw. zu klären?

  1. Welche Thematiken sind für Sie relevant?
  2. Welches Klientel soll unterwiesen werden?
  3. Wie viele Personen werden ca. anwesend sein?
  4. Wo soll die Unterweisung stattfinden?
  5. Welcher Zeitrahmen ist dafür vorgesehen?
  6. Welche technische Ausstattung ist im Raum vorhanden bzw. wird gebraucht?
  7. Wer ist für die Dokumentation zuständig?
  8. Welche Form der Unterweisung ist gewünscht?
  9. usw.

Mindestvoraussetzung ist jedoch, dass die Geschäftsführung oder eine Vertretung bei der Veranstaltung anwesend ist. So können Sie sich vom Inhalt überzeugen und ggf. wichtige betriebspezifische Ergänzungen machen.

Unterweisungen müssen übrigens nicht immer als Power-Point-Vortrag stattfinden. Auch ein Workshop, Film oder Quiz kann zum gewünschten Ergebnis führen und ist ggf. sogar nachhaltiger.

Berufsgenossenschaft
Quiz
Quiz

Wie kann ich unternehmensspezifische Themen finden?
Eine Reihe allgemeiner Themen stehen als Module zur Auswahl. Eine Übersicht zu diesem Angebot sowie zur Auswahl finden Sie HIER oder mit Klick auf den nebenstehenden Button. Das Formular ist auch nutzbar für unternehmensspezifische Anfragen.

Entscheiden Sie sich für Themen aus meinem vorhandenen Portfolio, wird gewöhnlich folgendermaßen verfahren:
  • Zur Unterweisungszeit vor Ort kommt eine Pauschale für die unmittelbare und inhaltliche Vorbereitung von 4,5h zzgl. Fahrkosten. Hier ist die Themenzusammenstellung und der Unterweisungsnachweis bereits enthalten.



Führungkräfteschulungen

Komme ich zum Erstgespräch in ein Unternehmen, das mich als Fachkraft für Arbeitssicherheit beauftragt hat, ist genau dieses erste Treffen bereits eine Führungskräfteschulung.
Ich schaue mir nicht nur an, wie ist das Unternehmen aufgestellt, wo steht es im Arbeitsschutz, welche Unterlagen liegen vor, wer ist verantwortlich, welche Tätigkeiten/Gefährdungen sind relevant? Nein, ich erläutere Ihnen in Gänze die vom Gesetzgeber festgelegten Pflichten für Sie als Unternehmerin und Unternehmer.

Was verlangt der Gesetzgeber an Minimum? Was wollen Sie als Optimum erreichen? Gemeinsam besprechen wir die ersten Schritte und das weiter Vorgehen. Was hat Priorität? Auf welchem Weg gelangen Sie am effektivsten dorthin?

Es wird Ihnen anfangs vielleicht wie ein großer schier unbezwingbarer Berg vorkommen. Gemeinsam aber klappt das sicher bald wunderbar.
Arbeiten auf Leitern
Arbeiten auf Baustellen
Quiz

Referententätigkeit auf Ihrer Veranstaltung

Unabhängig von Verträgen komme ich auch gerne zu Ihnen ins Haus, um Ihnen Themen der Arbeitssicherheit nahe zu bringen.

Möchten Sie vielleicht auf einer Innungsversammlung Ihren Mitgliedern fachlichen Input geben? Ob es die Vorgehensweise bei Gefährdungsbeurteilungen ist oder einfach eine Auffrischung aus der letzten Unternehmerschulung... Wie schreibt man eine Betriebsanweisung? Wo bekomme ich Sicherheitsdatenblätter her? Was muss ins Gefahrstoffkataster? Wo finde ich oder wie nutze ich ggf. Arbeitshilfen der Berufsgenossenschaften?

Bei diesen und ähnlichen Fragen helfe ich Ihnen gerne weiter. Ob als Vortrag, Workshop oder ... Wir finden sicher die für Sie passende Lösung.
Zurück zum Seiteninhalt